Das Präsidium der Bundes-FDP stellte gestern ein 10-Punkte-Programm vor, um Deutschland für Fachkräfte attraktiver zu gestalten. Englisch als zweite Verwaltungssprache ist einer der Initiativen. Die FDP-Fraktion im Landtag begrüßt diesen Schritt und möchte Sachsen-Anhalt als Vorreiter positionieren. «Arbeitsmigration ist für unser Bundesland...
Aktuelles
BERNSTEIN: Es ist richtig, dass wir im Landeshaushalt Prioritäten setzen müssen.
FDP-Finanzpolitiker: «Den Freien Demokraten sind solide Landesfinanzen eine Herzensangelegenheit. […] Nur so können wichtige Investitionen in die Bildung unserer Kinder und etwa die digitale Transformation des Landes finanziell gesichert werden.» Der finanzpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Jörg Bernstein, zur...
POTT: Kommission stellt der Corona-Politik ein schlechtes Zeugnis aus
Konstantin Pott kommentiert den Evaluationsbericht des IfSG-Sachverständigenausschuss / «Der einzige Weg ist evidenzbasierte Corona-Politik» Konstantin Pott, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, kommentierte den Evaluationsbericht des IfSG-Sachverständigenrates wie folgt: «Nach über zwei Jahren ist es...
FDP-Landtagsfraktion besucht den Landkreis Wittenberg
Die Liberalen bringen ihre Fraktionssitzung aus Magdeburg nach Wörlitz und besuchen verschiedene Einrichtungen vor Ort. Am Dienstag, dem 28. Juni 2022, fand sich die FDP-Landtagsfraktion zur auswärtigen Fraktionssitzung im Landkreis Wittenberg zusammen. Den Tag über besuchten die Landtagsabgeordneten verschiedene Betriebe, Behörden, Vereine und...
POTT: «Wir müssen die Chancen der Digitalisierung für die Pflege nutzen, auch nach Corona.»
Landtag von Sachsen-Anhalt beschließt Weiterführung der digitalen Begutachtung im Pflegebereich / Konstantin Pott: «Die gewonnene Zeit kann dann wiederum in die Patientinnen und Patienten investiert werden.» Die Koalition aus CDU, SPD und FDP im Landtag von Sachsen-Anhalt sprach sich in ihrer heutigen Sitzung dafür aus, die digitale...
BERNSTEIN: «Endlich mehr Geld für Bildung im neuen Schulgesetz.»
Schulen in freier Trägerschaft erhalten 4,74 Millionen Euro ab dem kommenden Schuljahr / «Dennoch müssen wir das neue Finanzhilfeberechnungsmodell zügig auf den Weg zu bringen.» Der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Jörg Bernstein, begrüßt die Änderung des Schulgesetzes: «Angesichts der angespannten...
HAUSER: «Unsere heimische Landwirtschaft hat mehr Wertschätzung verdient!»
FDP-Agrarexperte fordert breite Imagekampagne in Sachsen-Anhalt. Johann Hauser, landwirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, forderte anlässlich des Deutschen Bauerntags in Lübeck eine breite Imagekampagne für die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt. «In den letzten Monaten zeigte sich immer wieder, wie wichtig...
SILBERSACK: «Das Verbrennerverbot ist in jeder Hinsicht innovationsfeindlich.»
FDP-Fraktionschef kritisiert das vom Europäischen Parlament beschlossene Verbrennerverbot / «Wir wollen, dass Zukunftstechnologien wie E-Fuels auch weiterhin möglich bleiben.» Der FDP-Fraktionsvorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher im Magdeburger Landtag kritisiert das kürzlich durch das EU-Parlament beschlossene Zulassungsverbot für...
TARRICONE: «Sachsen-Anhalt braucht funktionierenden Artenschutz auf wissenschaftlicher Basis.»
Ausschuss besucht deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung / Tarricone: «Politische Entscheidungen müssen auf solide wissenschaftliche Basis gestellt werden.» Unter Leitung von Kathrin Tarricone (FDP) besuchte der Ausschuss für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landtages von Sachsen-Anhalt am 08. Juni das Deutsche...
Sachsen-Anhalt soll Vorreiter für autonomes Fahren werden
Landtag beschließt Antrag auf Initiative der FDP / Liberale Verkehrspolitikerin Tarricone: "Zentralen Herausforderungen für unser Land mit modernster Technologie begegnen" / Chancen für besseren ÖPNV im ländlichen Raum trotz Fachkräftemangels Sachsen-Anhalt soll Vorreiter für das autonome Fahren werden und dazu eine Landesstrategie entwickeln...