„Wirtschaft“ soll ab 2026 Pflichtfach in Klasse 7 und 8 an Sachsen-Anhalts Gymnasien werden. In der öffentlichen Debatte stellt sich die FDP-Landtagsfraktion klar hinter die Pläne der Landesregierung.
FDP-Bildungspolitiker Jörg Bernstein: „Bislang liegt nur ein geringer Fokus auf wirtschaftlichen Themen im Lehrplan. Deshalb hatten wir die Einführung eines Pflichtfachs Wirtschaft auch im Koalitionsvertrag vereinbart. Den Start am Gymnasium sehen wir als ersten Schritt. Wir Liberalen setzen uns weiterhin für ein verpflichtendes Fach Wirtschaft an allen weiterführenden Schulen von der fünften bis zur zehnten Klasse ein.
Das neue Fach solle grundlegende Prinzipien der Wirtschaft, Finanzen und des Unternehmertums vermitteln. Das Land brauche mehr Unternehmer- und Gründergeist mit jungen Menschen die den Mut haben, selbst Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen, betont Bernstein.
Der FDP-Abgeordnete weiter: „Eine Studie kam zuletzt zu dem Schluss, dass wirtschaftliche Themen in Schulbüchern oft einseitig betrachtet werden. Unternehmerische Initiative kommt kaum vor. Auch hier sehen wir Handlungsbedarf, um das Thema an den Schulen stärker zu verankern.“
Positionspapier der Landtagsfraktion: