Die FDP-Landtagsfraktion sieht in der für 2026 vom Bildungsministerium angekündigten Einführung eines Fachs Wirtschaft in der siebten und achten Klasse an Gymnasien in Sachsen-Anhalt „einen ersten Schritt in die richtige Richtung“. Das sagte der bildungspolitische Sprecher der Liberalen Jörg Bernstein.

Bernstein weiter: „Bislang liegt nur ein geringer Fokus auf wirtschaftlichen Themen im Lehrplan. Wir setzen uns deshalb mit Nachdruck dafür ein, grundlegende Prinzipien der Wirtschaft, Finanzen und des Unternehmertums an unseren Schulen zu vermitteln und auch Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zu intensivieren. Die Schule darf junge Menschen nicht ausschließlich auf eine abhängige Beschäftigung vor­bereiten, sondern muss auch ein angemessenes Bild von Selbstständigen und Unternehmern vermitteln. Wir brauchen mehr Unternehmer- und Gründergeist in der Gesellschaft sowie den Mut, auch selbst Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen.

Die Liberalen plädieren für die Einführung eines Pflichtfachs Wirtschaft an allen weiterführenden Schulen von der fünften bis zur zehnten Klasse mit zwei Stunden pro Woche. Die Deutschlandkoalition aus CDU, SPD und FDP hatte die Einführung des Fachs auch in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart.